Jung
Wir sind Jugendliche in dem Alter von 10 bis 18 Jahren
Unvoreingenommen
Wir führen unsere Aufgaben unvoreingenommen zu dem Wohle der Gemeinschaft aus
Gewissenhaft
Wir erledigen unsere Aufgaben gewissenhaft zu dem Wohle der Gemeinschaft
Erfahren
Aufgrund der langjährigen Mitgliedschaft sind wir erfahren
Neugierig
Auch gegenüber Änderungen sind wir neugierig und setzen diese um
Direkt
Wir führen unsere Aufgaben direkt an dem Bürger aus
Die Jugendfeuerwehrarbeit hat das Ziel, Kinder und Jugendliche für den Einsatz in der Feuerwehr vorzubereiten, sodass sie nach Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen bei entsprechendem Alter und Qualifikation in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr eingesetzt werden können.
In Deutschland und Österreich muss man bei Eintritt in eine Jugendfeuerwehr zehn Jahre alt sein.
Mit 16 Jahren kann ein Jugendfeuerwehrmitglied in den aktiven Dienst der Feuerwehr übernommen werden.
Ein wichtiges Anliegen der Jugendfeuerwehr besteht in dem Heranführen von Jugendlichen an die Aufgaben der Feuerwehr.
Aufgrund der geänderten demografischen Entwicklung der westlichen Gesellschaft ist diese Förderung sehr wichtig, da gerade kleinere Freiwilligen Feuerwehren schon jetzt Personalsorgen haben.